
Intermittierendes Fasten: Grundlagen, Methoden und Vorteile
Grundlagen des intermittierenden Fastens Definition und Konzept des intermittierenden Fastens Intermittierendes Fasten ist ein Ernährungsansatz, der sich durch den zyklischen Wechsel zwischen Essens- und Fastenphasen auszeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Diäten, die oft eine langfristige Kalorieneinschränkung erfordern, konzentriert sich intermittierendes Fasten auf die Timing der Nahrungsaufnahme. Es gibt verschiedene Methoden, die typischerweise festlegen, in welchem Zeitraum des Tages oder der Woche gegessen werden darf und wann gefastet wird. Diese Praktiken zielen darauf ab, nicht nur Gewichtsverlust zu fördern, sondern auch gesundheitliche Vorteile zu erzielen, die über die reine Kalorienreduktion hinausgehen. Das Konzept basiert auf der Annahme, dass der Körper während der Fastenperioden in einen Zustand versetzt wird, der aktive Reparatur-…