
Intermittierendes Fasten: Definition und Vorteile
Definition und Grundlagen des intermittierenden Fastens Intermittierendes Fasten ist ein Ernährungskonzept, das sich durch regelmäßige Essenspausen auszeichnet. Anstatt sich auf spezifische Nahrungsmittel oder Kalorien zu konzentrieren, regelt es, wann gegessen wird. Diese Methode hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen, da viele Menschen von den gesundheitlichen Vorteilen und der Flexibilität dieser Diätform profitieren möchten. Es gibt verschiedene Ansätze des intermittierenden Fastens, die sich in der Dauer der Fasten- und Essenszeiten unterscheiden. Eine der bekanntesten Methoden ist die 16/8-Methode, bei der täglich 16 Stunden gefastet und innerhalb eines Zeitfensters von 8 Stunden gegessen wird. Beispielsweise könnte eine Person von 12 Uhr mittags bis 20 Uhr abends essen und den Rest des Tages fasten. Eine weitere beliebte Variante ist die 5:2-Diät,…